Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 führte das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) an der Helene-Weber-Schule am 18.03.2025 und 19.03.2025 jeweils einen Projekttag zum Thema „Rassismus entgegentreten!“ für die 9. Klassen der Schule durch.
Im Rahmen eines ganzen Schultages sollten die Teilnehmer verstehen, dass Rassismus die Gesellschaft strukturiert und alle Menschen prägt. Rassismus eine lange Geschichte hat, die bis heute fortgeschrieben wird, welche Folgen Rassismus hat und was diese für rassismuserfahrene Menschen bedeuten. Die Teilnehmenden sollten begreifen, dass es möglich und notwendig ist, sich gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen und Rassismus entgegenzutreten.
Inhaltlich begann der Projekttag mit einem Gruppenspiel, in dem sich die Schüler_innen assoziativ mit Begriffen und den dazugehörigen Bildern im Kopf beschäftigen. Im Anschluss wurde eine Begriffserklärung zu Rassismus mit den Schüler_innen hergeleitet.
Im nächsten Schritt wurden unterschiedliche Perspektiven von Rassismuserfahrungen vertieft. Anhand verschiedener Filmausschnitte setzten sich die Schüler_innen mit den Erfahrungen von rassismuserfahrenen Menschen sowie deren Umgangsstrategien auseinander.
In einer Gesprächsrunde gab es dann die Möglichkeit über Erfahrungen mit Rassismus zu sprechen, offene Fragen zu klären und bisher Thematisiertes zu verarbeiten.
Schließlich wurden Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus in verschiedenen methodischen Formen erarbeitet, eingeübt und diskutiert. Zum Abschluss verdeutlichte ein motivierendes Kooperationsspiel die Notwendigkeit eines gemeinsamen und solidarischen Handelns.
Unseren SchülerInnen hat der Projekttag überwiegend Spaß gemacht. Sie haben neues zum Thema Rassismus gelernt und erfahren wie sie selbst Rassismus entgegentreten können. Hier (bitte klicken) findet man weitere Angebote im Stadtgebiet Wuppertals zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Wir danken dem Netzwerk Demokratie und Courage (NDC) für die gelungenen Veranstaltungen !!!